Benzinpumpen-Abschalt-Relais
Benzinpumpenrelais 5(8)A
Benzinpumpenrelais 10(20)A
Ein Lastabschaltrelais/Benzinpumpenabschaltrelais (kurz BR) wird verwendet um die (Last)
Benzinpumpe im Notfall (bei Motorstillstand) automatisch abzuschalten. Die Sicherheitsfunktion wird
z.B. bei einem Unfall oder Dreher, wenn der Motor nicht mehr läuft, ausgelöst und schaltet die
(Last) Benzinpumpe automatisch nach 2-3 sec. ab.
Das AKI Benzinpumpenabschaltrelais ist eigentlich gar kein Relais, da es als Halbleiterschalter
ausgeführt ist, was bedeutet, ein Transistor (Halbleiter) schaltet kontaktlos und ohne Verschleiß die
Last. Weiterhin ist es kurzschlussfest, übertemperaturgeschützt und auf Sonderwunsch mit beliebig
wählbarer Einschaltzeit lieferbar.
Wie funktioniert das Relais:
Das Relais wird über Impulse der Zündung angesteuert (getriggert), fehlen diese Impulse schaltet es
die Last (Benzinpumpe) nach einer voreingestellten Zeit (Std. 2-3 sec.) ab. Um starten zu können
schaltet das Relais nach dem Einschalten der Zündung für die voreingestellte Zeit die Last ein.
Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Als Ansteuersignal ist der Impuls auf der
Leitung vom Unterbrecherkontakt bzw. die Klemme 1 der Zündspule geeignet.
Es kann aber auch die Signalleitung des Hallgebers verwendet werden (andere auf Anfrage).
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 10 - 15 Volt DC
- Stromaufnahme: ca. 10 mA ohne Last
- Dauerlaststrom : Standardausführung 5 (8) A, Verstärkte Ausführung 10 (20) A
- Mindestlast: ca. 1 Watt
- Kurzzeitiger Anlaufstrom: Standardausführung 30 A, Verstärkte Ausführung 80 A
- Einschaltdauer ohne Triggerimpuls: ca. 2-3 Sekunden, optional andere Zeiten möglich
- Betriebsbedingungen: max. 85°C, trocken, nicht wassergeschützt, opt. jedoch erhältlich
- Übertemperaturschutz durch Sicherheitsabschaltung
- Kurzschlussfest durch Sicherheitsabschaltung
- Kontaktloser Halbleiterschalter ohne jede mechanische Abnutzung !
(Last-Angaben in Klammer, bei einer Umgebungstemperatur von < 40° C)
|
|
|