Das AKI Präzisions-Lambda-Messgerät (PLM) wird verwendet, um eine genaue und aktuelle messtechnische Basis für die Motorabstimmung zu haben.
Präzisions-Lambdawert-Messgerät (PLM)
2 Anzeigewerte gleichzeitig
Systematischer Aufbau
Einzelne Komponenten
Datenaufzeichnung (optional)
Ausgang für SPS
Eine 6-stellige LED-Anzeige stellt den aktuellen Messwert in zwei Varianten mit jeweils 3 Stellen dar.
Zum Einen als direkten Messwert mit einer Anzeigegeschwindigkeit von 10 Werten pro Sekunde und
zum Anderen als ausgemittelten Tendenzmesswert. Hier wird der Durchschnittswert aus gemessenen
6 Sekunden angezeigt.
Das AKI Lambdawert-Messgerät PLM ist in dieser Konfiguration für benzin- und gasbetriebene Motoren geeignet, andere, z.B. Dieselmotoren sind auf Anfrage erhältlich.
Optional kann das PLM auch mit einem Datenlogger ausgerüstet werden, dann können auf einer Micro SD-Karte stundenlang (abhängig von der Speicherkapazität) Messwerte aufgezeichnet und später am PC ausgewertet werden.
Durch die Ausgabe eines Analogwertes (1-4,5 Volt) kann das Gerät eine SPS ansteuern und ist damit für den Betrieb in einem Blockheizkraftwerk besten geeignet.
Die einzelnen Komponenten sind durch die Steckverbinder trennbar und können bei Bedarf einfach getauscht werden, ohne dass hierzu Spezialkenntnisse erforderlich sind.
Der modulare Aufbau der AKI Messtechnik ermöglicht es die einzelnen Komponenten der Zündung, Einspritzung oder anderer Messsysteme wie z.B. des KAS auch hier (mit) zu verwenden.