https://aki-electronic.de |
 |
FAQ - Allgemein
Zurück zur FAQ-Übersicht
|
Frage: |
Was ist der Vorteil, wenn ich ein AKI proXpower System kaufe? |
Antwort: |
Wenn wir Ihre Anwendung kennen, dann kommt das bestellte Modul mit den zugehörigen Grundeinstellungen und evtl. Daten die Sie uns vorgegeben haben, bereits vorprogrammiert zu Ihnen! Weiterhin ist bei allen Modulen mit unserem M-Stecker ein farbiger Grund-Kabelbaum auf offene Enden im Lieferumfang enthalten.
Zusammengehörige Komponenten und Zubehör erhalten Sie ganz einfach mit einer einzigen Bestellung aus einer Hand, weiterhin sind alle Teile aufeinander abgestimmt. |
|
|
|
|
Frage: |
Ich bekomme eine Fehlermeldung bezüglich des COM-Adapters |
Antwort: |
In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten:
Der Treiber ist nicht (richtig) installiert.
Die COM- Schnittstelle ist nicht (richtig) zu geordnet.
Hierzu finden sich auf der AKI CD mehrere PDF's. |
|
|
|
|
Frage: |
Welche Zündkabel / Zündkerzen bzw. Entstörung werden benötigt? |
Antwort: |
AKI Zündungen benötigen im Gegensatz zu vielen Wettbewerbsprodukten keine speziellen Zündkabel oder Zündkerzen. Die verwendeten Komponenten wie Zündkerzen Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel / Zündkerzenstecker müssen selbstverständlich i.O. und entstört sein. |
|
|
|
|
Frage: |
Wie lange sollen die Leitungen sein? |
Antwort: |
Die Masseleitungen sollten immer so kurz wie möglich gehalten werden!
Die weiteren Leitungen sind so zu kürzen, dass keine "Schlaufen" notwendig werden. Weiterhin ist darauf zu achten das die Leitungen frei von Zug verlegt werden! Hierzu ist ggf. eines unserer Kabelabfangbleche zu verwenden. |
|
|
|
|
Frage: |
"Kalte" Lötstellen durch einseitige Leiterplatten? |
Antwort: |
Im TV oder auf YouTube kann man immer wieder Beiträge sehen z.B. bei den Autodoc's bei dem der Fehler eine "kalte" Lötstelle (z.B. am Kraftstoffpumpenrelais oder an einem Stecker) ist. Zurückzuführen ist das auf die Verwendung von einseitigen Leiterplatten ohne Durchkontaktierung.
Was bedeutet einseitige Leiterplatte? Solche Leiterplatten haben nur auf einer Seite eine Kupferschicht und kein Kupfer in der Bohrung. Somit ist die mechanische Stabilität eingeschränkt.
Wir verwenden schon immer zweiseitige und durchkontaktierte Leiterplatten! |
|
|
|
|
|
|